12. Abendsymposium 2023

"20 Jahre zentUma" - Jubiläumsfeier

Das Zentrum für Unternehmensnachfolge, kurz zentUma, wird zwanzig Jahre alt. Dieses Juliäum möchten wir gerne mit Ihnen feiern, und zwar mit einem Abendsymosion am

Mittwoch, den 15. November 2023, 18:00 Uhr im Rittersaal der Universität Mannheim.

Wie Sie aus dem ungewöhnlichen Ort, gleichsam der besten Stube der Universität, ersehen können, wollen wir in diesem Jahr das Abendsymposion mit einer kleinen Feier verbinden, die uns dank einer Spende unseres Fördermitglieds Caemmerer Lenz ermöglicht wird. 



Als Vortrags-Programm ist zum einen ein Rückblick auf zwanzig Jahre zentUma vorgesehen, den unser Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Stephan Scherer geben wird.

Er wird vor allem auf diejenigen Themen blicken, die uns in dieser Zeit besonders beschäftigt haben und einen Ausblick wagen, welche dieser Fragen uns auch weiter beschäftigen werden.

Für den zweiten Vortrag konnten wir Herrn Ministerialrat Karlheinz Konrad, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, gewinnen.

Herr Konrad ist seit Jahren regelmäßiger und aktiver Teilnehmer unserer Veranstaltungen, und er wird wie könnte es anders sein, über die Erbschaftsteuer sprechen – und damit über einen starken Schwerpunkt unserer Arbeit in den letzten zwanzig Jahren. Konkret wird er uns über die unlängst durch den Freistaat Bayern beim Bundesverfassungsgericht eingereichte Normenkontrollklage berichten. Es geht um die Verfassungsmäßigkeit der Erbschaftsteuerfreibeträge, der gesetzlich geregelten Steuersätze und auch um die Gesetzgebungskompetenz des Bundes – also um sehr grundsätzliche Fragen. Wir gehen davon aus, dass diese Klage, die demnächst in den Fachmedien veröffentlicht werden soll, viel Aufsehen erregen wird und bis zum Herbst dazu auch zahlreiche Äußerungen aus Politik und Literatur vorliegen werden. Außerdem wird Herr Konrad über den aktuellen Stand anhängiger Vorlageverfahren beim BFH berichten, etwa zum Verwaltungsvermögentest.

Sie sehen also: Wir möchten unser Jubiläum mit einem Rück- und Ausblick verbinden und mit der Erbschaft- und Schenkungsteuer einen typischen Schwerpunkt in den Mittelpunkt stellen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie als unser Gast teilnehmen können und sich den Termin (15.11.2023, 18 Uhr) schon einmal reservieren.



Eine förmliche Einladung mit Antwortmöglichkeit erfolgt im September. Wir nehmen Ihre Anmeldungen – per Email – gerne schon jetzt entgegen. Die Reservierung der – begrenzten – Plätze erfolgt nach Eingang. Auch in diesem Jahr wird die Teilnahme dank der erwähnten Spende für Sie kostenfrei bleiben.

 

powered by webEdition CMS